Rechtzeitig zur Einkehr des Frühlings auf den Feldern und in den Gärten öffnen die Buschen- und Hofschankbetriebe der Marke „Roter Hahn“. Beim
Oberlegar in Terlan beispielsweise gibt es beste Küche von der Stange: Feinste
Gerichte mit Spargel vom eigenen Feld bringen jeden Gourmet ins Schwärmen. Vorzüglich dazu passt der hauseigene, herrlich fruchtige
Sauvignon.
Abseits der Klassiker hat die ländliche Küche auch jede Menge Spezialitäten zu bieten. Wer
Löwenzahn – in Südtirol „Zigori“ genannt – bis dato für Kaninchenfutter hält und
Brennnesseln allenfalls lästig auf der Haut fand, kann auf dem
Zmailer-Hof ein kulinarisches Schlüsselerlebnis haben. Zigori-Salat, frisch gestochen aus dem eigenen Garten, gibt es auch beim
Rielinger in Ritten zu genießen.
Folgende Bäuerliche Schankbetriebe laden im Frühjahr zu saisonalen Köstlichkeiten:
Im Frühling geöffnet: Meran und Umgebung
> Nalserbacherkeller in Nals
> Pirchhof in Naturns
> Rauthof in Meran
> Schnalshuberhof in Algund
> Zmailer-Hof in Schenna
Im Frühling geöffnet: Vinschgau
> Niedermair in Kastelbell-Tschars
Im Frühling geöffnet: Bozen und Umgebung
> Ebner in Atzwang/Ritten
> Ebnicherhof am Ritten
> Lexnhof in Montan
> Luggin Steffelehof in Kaltern
> Oberlegar in Terlan
> Planitzer in Montan
> Rielingerhof am Ritten
> Steidlerhof in Bozen
Im Frühling geöffnet: Eisacktal
> Ahner in Rodeneck
> Burgerhof in Brixen
> Gostnerhof in Barbian
> Hubenbauer in Vahrn
> Huberhof in Brixen
> Obermoserhof in Feldthurns
> Oberpartegger in Villanders
> Pschnickerhof in Villanders
> Ungererhof in Ratschings
> Villscheiderhof in Brixen
> Winklerhof in Villanders
Im Frühling geöffnet: Dolomiten
> Buchnerhof in Lajen
> Fronthof in Völs am Schlern
> Kinigerhof in Sexten
> Lüch de Survisc in Wengen
> Niedristhof in Percha