Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Der Bergbauernhof stammt aus dem 13. Jahrhundert. Heute leben dort zahlreiche Bienenvölker, die im Naturpark Fanes-Sennes-Prags den wertvollen Nektar der Blumen und Wälder sammeln. Daraus erzeugt Familie Frenner feinsten Honig sowie einen einzigartigen Honigwein (Met). Am Hof werden auch Bio-Kräuter sowie Konfitüren mit extra hohem Fruchtanteil produziert.
Verkauf
Hofladen, Bauernmarkt (Freitag in St. Vigil), Geschäfte
Im hofeigenen Kräutergarten vieler Südtiroler Bauernhöfe wachsen Majoran, Dill, Beifuß, Rosmarin und unzählige andere heimische Kräuter. Unter der Marke „Roter Hahn“ entstehen daraus aromatische Kräutermischungen, würzige Kräutersalze oder duftende Kräutertees. Die verwendeten Kräuter müssen nicht nur den Bestimmungen des biologischen Anbaus sowie den Leitlinien für Arznei- und Gewürzpflanzen entsprechen, sondern auch - und das ist überaus wichtig - zum richtigen Zeitpunkt gesammelt worden sein. Am Hof werden die erntefrischen Kräuter dann durch eine schonende Trocknung haltbar gemacht. Dabei darf die Temperatur während des Trocknungsvorganges 40°C nicht überschreiten: Nur so bleibt das volle Aroma für hochwertige Produkte mit dem Gütesiegel „Roter Hahn“ erhalten.
Fleißig müssen sie sein, die Bienen, die für Honig bester Qualität der Marke „Roter Hahn“ verantwortlich sind. Aber nicht nur: Sie dürfen nur in Südtirol auf Nektarsuche gehen und ihr Honigertrag darf nicht durch künstliche Zufütterung gesteigert werden. Natur pur, vom ersten bis zum letzten Löffel. 100-prozentig rein und naturbelassen präsentieren sich die bäuerlichen Honigspezialitäten der Marke „Roter Hahn“. Die bäuerlichen Imker sorgen dafür, dass die Bienenwanderung in Südtirol erfolgt und der Honig einwandfrei gewonnen wird. Auch darf die süße Köstlichkeit nur in Gläsern abgefüllt werden. Darin leuchtet das flüssige Gold in der Morgensonne und der Duft von Wald und Blüten breitet sich über den Frühstückstisch.
Und so finden Sie uns
Von St. Lorenzen über Zwischenwasser Richtung St. Vigil in Enneberg fahren. Der Hof befindet sich am Eingang der Ortschaft Mantena auf der linken Straßenseite (Schild beachten).Anfahrtskizze zum Mitnehmen