Jahrhundertelang spielte das
Handwerk eine bedeutende Rolle auf Südtirols Bauernhöfen. Da wurde über Generationen hinweg mit großem Geschick geschnitzt und gedrechselt, gefilzt, geritzt und gewebt. Besonders in den kalten und langen
Wintermonaten, verbrachte die bäuerliche Familie viele Stunden mit
Handarbeit in der warmen Stube oder Werkstatt.
Der Lauf der Zeit hat diese alte
Tradition zunehmend in den Hintergrund gedrängt. Um dem fast in Vergessenheit geratenen bäuerlichen Handwerk eine neue Bühne zu bieten, hat sich der „Rote Hahn“ auf die Suche gemacht: nach flinken bäuerlichen Händen, die am Hof handwerklich tätig sind und gleichzeitig neue Wege gehen.