Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Ruhiger Urlaub auf dem Bauernhof im Ultental – Deutschnonsberg

Urlaub auf dem Bauernhof in Ultental - Deutschnonsberg
Wer sich für einen Urlaub auf dem Bauernhof im Ultental – Deutschnonsberg entscheidet, wird staunen, wie viel langsamer und leiser hier die Uhren ticken.

Wiesen, Wälder, dazwischen Dörfer mit ursprünglichem Charme erwarten Sie bei einem Urlaub im Ultental und am Deutschnonsberg. Das Ultental reicht vom Stilfserjoch Nationalpark bis zur Gaulschlucht in Lana. 600 Kilometer markierte Wege, über 30 Almen, 44 Seen und die Aussicht auf die Ortlergruppe machen das Ultental zu einem Wanderparadies. Auch der Deutschnonsberg an der Sprachgrenze zwischen Südtirol und dem Trentino ist beliebt bei Wanderern und ein Geheimtipp für Ruhesuchende. Hier wartet eine sanfte Naturlandschaft mit Wanderwegen fernab von Trubel. Im Sommer dient eine Ferienwohnung im Ultental oder auf dem Deutschnonsberg als idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge, Bergtouren oder Almwanderungen. Winterurlauber wählen zwischen Langlaufloipen, dem familienfreundlichen Skigebiet Schwemmalm und Schneeschuhwanderungen in unberührter Natur. Ein Urlaub auf dem Bauernhof im Ultental oder am Deutschnonsberg bedeutet auch, bäuerliche Traditionen und Köstlichkeiten kennenzulernen.

Die Entdeckung der Ursprünglichkeit
Der Deutschnonsberg ist ein Fleckchen, das manchmal sogar bei den Südtirolern in Vergessenheit gerät. Das macht diesen Ort so einzigartig und nie überlaufen. Die Dörfchen Laurein, St. Felix, Unsere Liebe Frau im Walde und Proveis bestechen durch ihre Bergdorfatmosphäre. Auch das Ultental hat seine Ursprünglichkeit bis heute bewahrt. Typisch für St. Pankraz, St. Walburg, Kuppelwies, St. Nikolaus und St. Gertraud sind die alten Paarhöfe, in Blockbauweise errichtet und mit Schindeln gedeckt, denen Steine das nötige Gewicht verleihen. Viele Bergbauern bewirtschaften ihre Äcker und Wiesen immer noch von Hand. Wer Urlaub auf dem Bauernhof im Ultental oder am Deutschnonsberg macht, wird eingebunden in die alten Traditionen und Bräuche der bäuerlichen Kultur. Die meisten Höfe betreiben Viehwirtschaft, die Kühe werden noch beim Namen gerufen. Der Almabtrieb im Herbst ist ein Fest, bei dem alle auf den Beinen sind. Mit Glocken und Kränzen geschmückt treten die Kühe ihren Weg von der Alm zurück ins Tal an. Wie ernst die Menschen in diesem Gebiet ihr altes Brauchtum nehmen, wird bei feierlichen Anlässen besonders sichtbar, wenn sich die ganze Dorfgemeinschaft in der alten Tracht präsentiert. Auch die alte Tradition des Kräuteranbaus hat man hier wieder aufleben lassen. Im alpinen Klima gedeihen über 120 verschiedene Heil- und Gewürzpflanzen. Im Ultental und am Deutschnonsberg bauen fünf Familien biologisch Kräuter an. Sie werden alle von Hand geerntet und weiterverarbeitet. In ihren kleinen Hofläden bieten viele Bauern Eier und andere Eigenbauprodukte an. Auch den Besuch eines bäuerlichen Schankbetriebes sollte man sich im Urlaub im Ultental und am Deutschnonsberg nicht entgehen lassen. Die hofeigenen Köstlichkeiten wie Almkäse und Speck, Kaminwurzen und Fruchtsäfte schmecken in den traditionellen Bauernstuben besonders gut.

Kulinarische Highlights
Ein Urlaub auf dem Bauernhof im Ultental – Deutschnonsberg hält kulinarisch einige Überraschungen bereit. Neben dem ganzjährigen Angebot an traditionellen Gerichten gibt es auch spezielle Genießerwochen. Jedes Jahr zaubern Köche während der Ultner Lammwochen Gerichte aus Lammfleisch, Mohnkrapfen und Apfelstrudel gehören zur kulinarischen Tradition des Ultentales. Der Deutschnonsberg verrät seine Nähe zur italienischen Küche mit dem Anbau von Radicchio und der Herstellung von Grana. Eines verbindet beide Gebiete: der Löwenzahn, eines der ältesten Wiesenkräuter. Ihm haben die Bewohner die Löwenzahnwochen gewidmet. Teilnehmende Betriebe zaubern leckere Gerichte aus Blatt, Wurzel und Blüte dieser Wunderpflanze. Fleischliebhaber sollten die Gelegenheit nutzen und sich im Urlaub im Ultental oder Deutschnonsberg Gerichte vom Laugenrind servieren lassen. Dieses Qualitätsfleisch stammt von Jungrindern und Kälbern der Südtiroler Bergbauernhöfe vom Deutschnonsberg, aus dem Ultental und dem Vinschgau und wird nach strengen Kriterien erzeugt. Ein echtes Laugenrind muss am Fuße des Laugen geboren sein und den Sommer auf der Alm verbringen.

Warum in Ultental – Deutschnonsberg urlauben?
  • Ideal für Ruhesuchende
  • Ursprüngliche Dörfer und bäuerliche Traditionen
  • Im Sommer Wandern und Baden, im Winter Skifahren und Langlaufen

Urlaubsorte

Urlaub auf dem Bauernhof in Proveis

Bauernhofurlaub in Proveis

Urlaub in Proveis bietet Wanderungen weit abseits von jeglicher Hektik und einen erholsamen Rückzug in die unberührte Natur.
Details
Urlaub auf dem Bauernhof in St. Pankraz

Bauernhofurlaub in St. Pankraz

In St. Pankraz erwarten Sie zahlreiche Wanderungen in unberührter Natur und heilsames Trinkwasser. Wer Erholung sucht, ist hier richtig.
Details
Urlaub auf dem Bauernhof in Ulten

Bauernhofurlaub in Ulten

Gelebte Tradition und unberührte Natur: Wer seinen Urlaub ain Ulten verbringt, der versteht, warum die Menschen hier keine Hektik und keinen Trubel kennen.
Details
Urlaub auf dem Bauernhof in Unsere liebe Frau im Walde - St. Felix

Bauernhofurlaub in Unsere liebe Frau im Walde - St. Felix

In Unsere Liebe Frau im Walde – St. Felix gibt es vor allem eines: Ruhe. Es warten ein Natursee, ein Wasserfall und ein Saurierpfad.
Details
Urlaub auf dem Bauernhof in Laurein

Bauernhofurlaub in Laurein

Egal ob beim Alpenglühen, bei Wanderungen zu urigen Bergbauernhöfen oder auf einer der Skipisten: Beim Urlaub auf dem Bauernhof in Laurein spielen die Berge die Hauptrolle.
Details