Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Lernen am Bauernhof

Kreativ-Winter am Hof: Kochen, Schnitzen und Spurensuche im Schnee

Beim Bauernhofurlaub in Südtirol wird es während der kalten Jahreszeit garantiert nicht langweilig – und nicht nur Kinder erleben täglich Neues. Auch Erwachsene nehmen jede Menge traditionelles bäuerliches Wissen mit nach Hause. Nachfolgend einige Tipps, was man vom Bauern im Winterurlaub so alles lernen kann:
<span>1</span> Mitarbeit im Stall

1 Mitarbeit im Stall

Kleine Nachwuchs-Landwirte dürfen dem Bauern gern beim Kälbchenfüttern zur Hand gehen. Eingekleidet in ihre eigene Stall-Ausrüstung mit Gummistiefeln und Schürze werden sie schnell zu richtigen Profis.
Höfe mit Viehhaltung
<span>2</span> Bastelarbeiten für Groß und Klein

2 Bastelarbeiten für Groß und Klein

Wenn die Natur scheinbar Winterschlaf hält, widmen sich die Bauern seit je ihren handwerklichen Tätigkeiten. Gemeinsam mit großen und kleinen Urlaubern zaubern die Bäuerinnen wahre Kunstwerke aus Naturmaterialien wie Holz und Stroh oder bringen ihren Gästen das Filzen bei.
Bauernhöfe mit Bastelangebot
<span>3</span> Kreativität beim Schnitzen

3 Kreativität beim Schnitzen

Beim Thalerhof in Feldthurns können Urlauber ihr handwerkliches Können beim Schnitzen unter Beweis stellen. Im Rahmen von regelmäßigen Seminaren für ältere Kinder und Erwachsene verrät der Bauer bewährte Handgriffe, um aus Zirbel-, Kastanien und Lindenholz kostbare Stücke mit individuellem Charme herzustellen.
 
<span>4</span> Tierbeobachtungstour

4 Tierbeobachtungstour

Richtig aufregend wird’s bei der Wildbeobachtungstour mit dem Bauern: Wer mucksmäuschenstill ist und genau auf die Zeichen achtet, erspäht mit etwas Glück Rehe oder Wildhasen. Das Identifizieren von Tierspuren im Schnee lernen die Mini-Naturforscher ebenso von ihrem Gastgeber.
Wildbeobachtung mit dem Bauern
<span>5</span> Kochkurs bei der Bäuerin

5 Kochkurs bei der Bäuerin

Wenn Dämmerung den Hof einhüllt und nur die warme Stube hell erleuchtet ist, weht vertrauter Plätzchen-Duft durchs Haus. Kleine Gäste dürfen beim Teigkneten, Ausstechen und Dekorieren helfen, das Backen übernimmt die Bäuerin. Im Rahmen eines Kochkurses zeigt sie auch gern die richtigen Kniffe für traditionelle Südtiroler Gerichte wie Speckknödel, Krapfen oder Strauben.
> Beim Bauern Brot backen: Ferienwohnungen oder Zimmer
<span>6</span> Bäuerliche Kultur erfahren

6 Bäuerliche Kultur erfahren

Abends ist dann Zeit für Geschichte(n): Bei Glühwein oder Kinderpunsch am wärmenden Ofen erfahren Interessierte allerlei Wissenswertes über Südtiroler Mythen, Sagen und Traditionen von ihren bäuerlichen Gastgebern.
Tradition und Brauchtum in Südtirol