Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Nicht weniger als 40 verschiedene Apfelsorten
sowie erlesene PIWI-Trauben werden am Santerhof
nach strengen biologischen Richtlinien angebaut
und zu Fruchtsaft bzw. Wein verarbeitet. Wie bereits
der Hofname verrät, steht das Obst- und Weingut
auf sandigem Boden. Der hohe Silikatanteil im Brixner
Granit verleiht den Produkten ganz besondere
Geschmacksnoten.
In gepresster Form ergeben Südtirols Äpfel und Trauben mit ihren besonderen Aromen einen köstlichen Durstlöscher, der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Unter dem Markenzeichen „Roter Hahn“ dürfen nur vollreife Früchte von Südtiroler Bauernhöfen in die Flasche, die sortenrein oder als Mischsäfte angeboten werden. Diese müssen zudem nach den Richtlinien des integrierten Obstbaus oder des biologischen Anbaus produziert worden sein. Ausschließlich naturtrüber Apfel- oder Traubensaft von erstklassiger Qualität kommt dann aus der Presse. Der Einsatz von Antioxidations- und Schönungsmitteln ist nicht erlaubt. Nach der Abfüllung wird der Fruchtsaft durch eine schonende Pasteurisation haltbar gemacht.
Für ein Glas Wein mit dem Markenzeichen „Roter Hahn“ gilt das im Besonderen. Trauben aus eigener Produktion, in höchster Qualität sowie schonende Verarbeitung am Hof garantieren einen einzigartigen
Gaumengenuss. Schluck für Schluck. Südtirols Sonne und die klare Bergluft verleihen den Trauben ihr spezielles Aroma. Gut, dass beim „Roten Hahn“ die Herkunft der Trauben direkt vom Hof eine bedeutende Rolle spielt. Bei der Verarbeitung legen die Bauersleute besondere Sorgfalt an den Tag. Ebenso wie es ihnen wichtig ist, die konkurrierenden Gräser um den Rebstock auf mechanische Art und Weise zu entfernen. Eine Fachkommission schließlich prüft die sensorische Qualität der edlen Tropfen.
Und so finden Sie uns
Von Vahrn kommend durch das Dorf Mühlbach bis zur Unterführung fahren. Nach 30 m rechts zum Hof abbiegen. Von Bruneck kommend, die Ortseinfahrt nach Mühlbach nehmen und nach 150 m, vor der Unterführung, links zum Hof abbiegen.Anfahrtskizze zum Mitnehmen
Aktivitäten in der Nähe
Der „Keschtnweg“ vom Kloster Neustift bei Brixen bis nach Terlan