Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Der Obertimpflerhof liegt am Tschöggelberg auf 1.280 m
Meereshöhe. Auf die artgerechte Haltung der Schweine
ist der Bauer besonders stolz. Freilauf und naturnahe
Fütterung sorgen für eine hochwertige Qualität des
Fleisches. Dieses wird in traditionellem Verfahren und
per Hand am Hof zu Speck und Würsten verarbeitet.
Auf Anfrage werden Hofbesichtigungen mit anschließender
Marende angeboten.
Ohne ihn läuft in Südtirol gar nichts: der Speck. Die köstliche Spezialität ist mit dem Land und seiner bäuerlichen Tradition eng verbunden. Was früher der Haltbarmachung von Fleisch über die Wintermonate diente, ist heute fester Bestandteil der modernen Lebensart. Und auch die Würste haben es „in“ sich. Hergestellt wird der Speck der Marke „Roter Hahn“ nach naturnahen, traditionellen Methoden direkt am Hof. Er stammt von Schweinen, die auf einem Bauernhof in Südtirol geboren und artgerecht mit viel Auslauf auf dem „Roter Hahn“-Bauernhof aufgezogen wurden. Klein aufgeschnitten zergeht er auf der Zunge: die feine Salz-Gewürz-Mischung, die milde Räucherung und die lange Reifezeit bürgen für höchsten Genuss. Den bescheren uns auch "Kaminwurzen“ und bäuerliche Wurstspezialitäten.
Und so finden Sie uns
Von Meran über Vöran Richtung Mölten fahren. 150 m nach der Vöraner Handwerkerzone rechts abbiegen. Der Hofladen ist am Fr von 9 - 12 Uhr und von 15 - 18 Uhr sowie am Sa von 9 - 12 Uhr geöffnet.Anfahrtskizze zum Mitnehmen