Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Der Ausserloretzhof liegt direkt am Fahrradweg in Laas. Wahrzeichen des Hofes ist der alte „Kondlwaal“ auf der Westseite des Hofes, ein Bewässerungskanal, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurück reicht. Die Familie Tappeiner geht einer äußerst „geistreichen Tätigkeit“ nach, dem Schnapsbrennen. In der hofeigenen Brennerei werden mit größter Sorgfalt edle Destillate hergestellt.
Verkauf
Hofladen, Bauernmarkt (Donnerstag in Schlanders), Geschäfte, Gastronomie
Das Schnapsbrennen hat in Südtirol eine lange Tradition. Jeder Bauer hütet sein Geheimrezept wie einen Schatz. Das Markenzeichen „Roter Hahn“ steht für hochwertige Destillate, die Südtiroler Bauernhöfe aus eigenem Obst herstellen. Nur besonders ausgesuchte und optimal gereifte Brände finden Aufnahme in das Angebot. Neben einer sensorischen Prüfung werden sämtliche Destillatsorten jährlich einer Überprüfung des Methanolgehaltes sowie alle drei Jahre einer Überprüfung des Kupfergehaltes unterzogen. Damit ist gewährleistet, dass im Brennkessel alles mit rechten Dingen zugeht. Durch ausreichend lange Lagerung wird das Aroma der Destillate verfeinert, das einen fruchtig bis kräftig vollendeten Trinkgenuss beschert.
Und so finden Sie uns
Von Meran Richtung Reschenpass bis nach Laas ins Dorfzentrum fahren. Gegenüber dem Gasthaus "Zur Sonne" links abbiegen und die Etschbrücke passieren (Beschilderung folgen). Links abbiegen und nach 300 m liegt links der Ausserloretzhof.Anfahrtskizze zum Mitnehmen