Die
Erdpyramiden auf dem Ritten sind ein
Naturwunder und eine geologische Besonderheit. Die Entwicklung dieser aus dem Boden wachsenden Erdsäulen geht auf die
Eiszeit zurück. Die Gletscher lagerten das
Moränenmaterial hier ab. Auf diesen Steilhängen werden die Erdpyramiden „herausgewaschen“ und bleiben ständig in Bewegung.
Das in trockenem Zustand steinharte Material wird zu einem
lehmigen Brei, wenn es mit Wasser in Verbindung kommt und fließt so dementsprechend zu Tal. Wenn aber ein
Stein im Material eingelagert ist, hält dieser das darunter liegende Material trocken und hart und so wachsen die
Erdsäulen bis zu einer Höhe von 30 m aus dem Boden.
Aufgrund der Erosion wachsen die Erdpyramiden also, verschwinden aber auch wieder sobald ihr Deckstein herunterfällt.
Erdpyramiden finden Sie am Ritten an drei Orten: im
Finsterbachtal zwischen Lengmoos und Mittelberg, im
Katzenbachtal unterhalb von Oberbozen und im Tal des
Gastererbaches bei Unterinn.
> Urlaub auf dem Bauernhof am Ritten