Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Die Felder am Bauernhof Unich (1.400 m) reichen bis in die Bletterbachschlucht, die Teil des UNESCO Weltnaturerbes ist und oftmals „Canyon Südtirols“ genannt wird. Am Hof wachsen Früchte und Beeren, die zu leckeren Fruchtaufstrichen und Sirupen verarbeitet werden. Zudem wird aus dem hofeigenen Getreide köstliches Bauernbrot gebacken und es werden Frischfleischpakete sowie Speck angeboten.
Ob aus Früchten, Blüten oder Kräutern – selbst hergestellte Sirupe sind immer gefragter. Kein Wunder, denn in punkto Geschmack stellen sie die üblichen Soft-Drinks bei weitem in den Schatten. Die Marke „Roter Hahn“ garantiert, dass nur ausgewählte Grundprodukte Verwendung finden. Bei der Herstellung von Sirupen auf dem Bauernhof werden nach überlieferten Rezepten Früchte, Blüten und Kräuter aller Art mit Rüben- oder Rohrzucker angesetzt. Während Erstere direkt vom Hof stammen, ist das bei Letzterem nicht möglich: Bei Sirupen gilt daher die Regelung, dass höchstens 25 Prozent des Produktes zugekauft werden dürfen, nur für den Fruchtanteil. Die Sirupe werden sorgfältig in Flaschen abgefüllt und stehen sortenrein oder als Mischsirupe unter dem Markenzeichen „Roter Hahn“ zum Verkauf.
Fruchtaufstriche (Brombeere, Eberesche-Apfel, Erdbeere,
Himbeere, Holunderbeere, Holunder-Apfel, Holunder-Birne, rote und schwarze Johannisbeere, Kornelkirsche,
Quitte, Stachelbeere, Zwetschge) zu je 300 g
Mit hoher Qualität und einem unvergleichlichen Aroma punkten beim Konsumenten Fruchtaufstriche der Marke „Roter Hahn“. Möglich wird dies durch sonnengereifte Frischware, die - sortenrein oder gemischt - ohne chemische Zusätze im Glas landet. Himbeere, Erdbeere, Johannisbeere, Zwetschge, Marille, Kirsche oder etwa Kastanie – die Vielfalt der handverlesenen Früchte bester Qualität, die am Bauernhof zu köstlichen Aufstrichen weiterverarbeitet werden, ist groß. Das Besondere dabei: Ein hoher Fruchtanteil bei niedrigem Zuckergehalt sorgt für ein unvergleichliches Aroma im Glas. Zudem werden die schmackhaften Früchte nach der Zerkleinerung schonend erhitzt, damit Vitamine, Geschmack und Farbe erhalten bleiben.
Brot, Nudeln und Getreide - Frischer Brotduft liegt in der Luft
Der Getreideanbau und die uralte Tradition des Brotbackens erleben neuen Aufwind: Ohne chemische Backhilfsmittel, sorgfältig von Hand verarbeitet und im holzgefeuerten Ofen gebacken: Aus dem hofeigenen Mehl entstehen knusprige Brotspezialitäten mit unwiderstehlichem Duft. Das Getreide mit dem Qualitätssiegel „Roter Hahn“ stammt direkt vom Bauernhof und wird auch dort gemahlen und verarbeitet. Was das Brot vom Bauernhof mit dem Qualitätssiegel so gut schmecken lässt, ist seine Einfachheit: Mehl von den eigenen Feldern, Wasser und Salz sowie die Verarbeitung von Hand, sodass das Korn seine Geschmacksstoffe besser entfalten kann. Nicht zu vergessen, das Backen im Holzofen, das dem Brot seinen unverfälschten Geschmack verleiht.
Und so finden Sie uns
Von Aldein kommend Richtung Lerch fahren. Bei der Beschilderung „Bletterbach“ rechts abbiegen. Nach 2,5 km wieder rechts in den Weg, welcher zum Hof führt, abbiegen (Schild folgen).Anfahrtskizze zum Mitnehmen