Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
"Eine artgerechte Haltung der Bienen ist uns sehr
wichtig“, betont Jungbauer Andreas. Die sorgfältig
ausgewählten Standplätze im Mittel- und Hochgebirge
führen zudem zu einzigartigen Honigaromen. Neben
verschiedenen Honigsorten werden am Hof auch Sirupe, Apfelsaft, Fruchtaufstriche und Trockenobst sowie
Bienenwachstücher angeboten.
Verkauf
Hofladen, Bauernmarkt (Dienstag und Samstag in Lana), Geschäfte, Gastronomie
In gepresster Form ergeben Südtirols Äpfel und Trauben mit ihren besonderen Aromen einen köstlichen Durstlöscher, der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Unter dem Markenzeichen „Roter Hahn“ dürfen nur vollreife Früchte von Südtiroler Bauernhöfen in die Flasche, die sortenrein oder als Mischsäfte angeboten werden. Diese müssen zudem nach den Richtlinien des integrierten Obstbaus oder des biologischen Anbaus produziert worden sein. Ausschließlich naturtrüber Apfel- oder Traubensaft von erstklassiger Qualität kommt dann aus der Presse. Der Einsatz von Antioxidations- und Schönungsmitteln ist nicht erlaubt. Nach der Abfüllung wird der Fruchtsaft durch eine schonende Pasteurisation haltbar gemacht.
Fleißig müssen sie sein, die Bienen, die für Honig bester Qualität der Marke „Roter Hahn“ verantwortlich sind. Aber nicht nur: Sie dürfen nur in Südtirol auf Nektarsuche gehen und ihr Honigertrag darf nicht durch künstliche Zufütterung gesteigert werden. Natur pur, vom ersten bis zum letzten Löffel. 100-prozentig rein und naturbelassen präsentieren sich die bäuerlichen Honigspezialitäten der Marke „Roter Hahn“. Die bäuerlichen Imker sorgen dafür, dass die Bienenwanderung in Südtirol erfolgt und der Honig einwandfrei gewonnen wird. Auch darf die süße Köstlichkeit nur in Gläsern abgefüllt werden. Darin leuchtet das flüssige Gold in der Morgensonne und der Duft von Wald und Blüten breitet sich über den Frühstückstisch.
Und so finden Sie uns
Von der MeBo (Ausfahrt Lana) Richtung Lana fahren. Nach wenigen Metern, vor dem Freischwimmbad Lido Lana, rechts abbiegen. Der Hof befindet sich auf der rechten Seite (Schilder beachten). Der Hofladen ist Di und Fr von 16 - 19 Uhr geöffnet.Anfahrtskizze zum Mitnehmen