Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
Brauchtum, Tradition, Geschichte, Sagen und Mythen, altes Handwerk und das Leben auf dem Land erleben. Die Bauernhöfe in Südtirol sind bis heute klein geblieben, so hat sich über all die Zeit am Nebeneinander von bäuerlicher Kultur und alpiner Natur nur wenig geändert. Vor allem die junge Generation engagiert sich wieder ganz bewusst für die Bewahrung der Traditionen in Südtirol.
Tradition und Brauchtum in Südtirol
Der geschlossene Hof
Das Südtiroler Landschaftsbild wird wesentlich von der Streusiedlung geprägt. Die Waldlichtungen mit Haus und Stadel des Bauern und die umliegenden Grundstücke bilden einen Hof.Detail
Zäune in Südtirol
Zäune prägen seit eh und je die bäuerliche Kulturlandschaft, indem sie Felder und Fluren voneinander trennen, Wege und Gassen säumen, Almzonen umringen.Detail
Der „blaue Schurz“
Den Besuchern Südtirols fällt sofort auf, dass die Bauern an Wochentagen eine blaue Schürze tragen. Ohne den blauen Schurz, der bis zu den Knien getragen wird, fühlen sie sich nur halb angezogen.Detail
Faschingsbräuche in Südtirol
Wie die Menschen Südtirols, so haben auch ihre Feste einen ganz besonderen Charme. Zur Karnevalszeit können Besucher hier außergewöhnliche Traditionen und Bräuche erleben.Detail