Den Winter mit dem Feuer auszutreiben, hat im Alpenraum Tradition. Das
Scheibenschlagen ist eine der ältesten und nirgends so lebendig wie im
oberen Vinschgau. Der erste Sonntag der Fastenzeit ist „Funkensonntag“. Bei Einbruch der Dämmerung, nach dem Betläuten, ziehen die
Malser Scheibenschläger zum Feuerplatz auf einer Anhöhe. In einem Feuer unter einem brennenden Strohkreuz bringen sie die hölzernen Scheiben, handtellergroß und mit einem Loch in der Mitte, an Ruten zum Glühen und schleudern diese dann weit in den Winterhimmel hinaus. Begleitet werden die fliegenden „Untertassen“ von altüberlieferten Reimen.
Urlaub auf dem Bauernhof - Oberer Vinschgau