Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Urlaub auf dem Bauernhof im Oberen Vinschgau: Brauchtum erleben

Urlaub auf dem Bauernhof in Oberer Vinschgau
Wenn Sie beim Urlaub auf dem Bauernhof im Oberen Vinschgau von Zussln, Klosn oder Scheibenschlagen hören, erleben Sie uralte Bräuche aus erster Hand.

Zum Obervinschgau bzw. Vinschger Oberland zählen die Gemeinden Graun, Taufers, Mals, Glurns, Schluderns, Stilfs und Prad am Stilfserjoch. Im Dreiländereck ganz im nördlichsten Westen Südtirols befindet sich der Reschensee. Der Stausee wurde in den letzten Jahren als Sportdestination erkannt und lockt aufgrund der guten Windverhältnisse vor allem Kitesurfer an. Hier im Obervinschgau entspringt die Etsch, die durch ganz Südtirol fließt und als zweitlängster Fluss Italiens schließlich in die Adria mündet.

Urlaub auf dem Bauernhof im Oberen Vinschgau: Die Vinschger Kornkammer Im Obervinschgau ist die Vieh- und Milchwirtschaft noch weit verbreitet. Nur in den niedriger gelegenen Gemeinden bis nach Mals gibt es noch Apfelwiesen, Richtung Reschen werden sie dann von den Weideflächen abgelöst. Nicht zu vergessen sind im Obervinschgau auch die Vinschger Marille und die Palabirne, beide alte Obstsorten, die seit einiger Zeit wieder angebaut werden. Zurück zu den Wurzeln gehen auch diejenigen Bauern, die sich wieder dem Kornanbau verschrieben haben. Der Vinschgau galt einst als Kornkammer Tirols. Heute wird im Obervinschgau wieder Getreide angebaut, das für die Vinschger Paarln, aber auch für Vinschger Whiskey und Gerstenbier verwendet wird.

Almwanderungen mit Käseverkostung Ihre Ferienwohnung im Oberen Vinschgau ist ein idealer Ausgangspunkt für reizvolle Wanderungen in die Bergwelt. Der besinnliche Stundenweg verbindet etwa das Schweizer Kloster St. Johann in Müstair mit dem Kloster Marienberg oberhalb von Burgeis. Seine Länge von 17 Kilometern soll weniger Ausdauernde nicht abschrecken, denn der Weg kann auch in zwei Etappen in Angriff genommen werden. Lohnende Ziele sind aber auch die Obervinschger Almen – die Haltung von Milchvieh und die Herstellung von Butter und Käse auf der Alm sind im Vinschgau seit dem Hochmittelalter belegt. Den Almkäse bei Ihrer Wanderung direkt vom Senn zu kosten, ist ein Geheimtipp, für den sich Ihre Geschmacksknospen noch bedanken werden.

In der Tradition verwurzelt Uralte heidnische Bräuche spielen im Obervinschgau eine wichtige Rolle. Sie haben sich bin in die Gegenwart halten können und jedes Jahr beginnen immer mehr junge Vinschger, sich an den traditionellen Ritualen zu beteiligen. Wenn Sie in einer Ferienwohnung im Oberen Vinschgau untergebracht sind, haben Sie beste Chancen, diese Überbleibsel aus der vorchristlichen Zeit hautnah mitzuerleben.

Das Scheibenschlagen An jedem ersten Sonntag der Fastenzeit findet im Vinschgau das traditionsreiche Scheibenschlagen statt. Wie der Name erahnen lässt, werden dabei glühende Feuerscheiben aus Holz mit Glückwünschen und Reimgesängen ins Tal geschleudert. Mit diesem Brauch treiben die Vinschger die bösen Mächte des Winters aus und hoffen auf ein fruchtbares Jahr.

Das Klosn Beim Klosn in Stilfs kann es richtig laut zugehen. Als Scheller, Esel oder Tuifl verkleidete junge Burschen sorgen dabei mit ihren schweren Glocken am Samstag vor oder nach dem Nikolaustag im Dezember für ausgelassenes Treiben. Diesen Ausnahmezustand im sonst so stillen Dörfchen Stilfs sollten Sie sich bei einem winterlichen Urlaub auf dem Bauernhof im Oberen Vinschgau nicht entgehen lassen.

Warum im Oberen Vinschgau Urlaub machen?
  • Entdecken Sie alte Bergbauernhöfe, die ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben
  • Im Biotop Prader Sand entspannen Sie sich im größten unverbauten Flussdelta Südtirols
  • Gehen Sie auf Erkundungstour im mittelalterlichen Städtchen Glurns, der kleinsten Stadt Südtirols

Urlaubsorte

Urlaub auf dem Bauernhof in Glurns

Bauernhofurlaub in Glurns

Erleben Sie in Glurns die kleinste Stadt Südtirols und zugleich einzige Vinschger Stadt hautnah.
Details
Urlaub auf dem Bauernhof in Graun im Vinschgau

Bauernhofurlaub in Graun im Vinschgau

Beim Urlaub in Graun im Vinschgau erleben Sie bäuerliches Leben vor einer wahrhaft einzigartigen Kulisse.
Details
Urlaub auf dem Bauernhof in Laas

Bauernhofurlaub in Laas

In Laas sind zwei Dinge allgegenwärtig: Marmor und Marillen.
Details
Urlaub auf dem Bauernhof in Mals

Bauernhofurlaub in Mals

Neben der traditionellen Viehzucht gewinnt in dieser Obervinschger Gemeinde der Obstbau zunehmend an Bedeutung.
Details
Urlaub auf dem Bauernhof in Prad am Stilfserjoch

Bauernhofurlaub in Prad am Stilfserjoch

In Prad am Stilfserjoch erleben Sie intakte Natur, ein lebhaftes Dorfleben und unverfälschtes Brauchtum.
Details
Urlaub auf dem Bauernhof in Schluderns

Bauernhofurlaub in Schluderns

Gut sichtbar über dem Dorf thront majestätisch die Churburg. Schluderns zieht sie immer wieder den Blick auf sich.
Details
Urlaub auf dem Bauernhof in Stilfs

Bauernhofurlaub in Stilfs

Im steilen Bergdorf im größten Naturschutzpark Italiens haben sich bäuerliche Traditionen bis heute bewahrt. Beim Urlaub auf dem Bauernhof in Stilfs werden sie lebendig.
Details
Urlaub auf dem Bauernhof in Taufers im Münstertal

Bauernhofurlaub in Taufers im Münstertal

Kulturelle Schätze Das Mittelalter hat sich in der westlichsten Gemeinde Südtirols ein Denkmal geschaffen. Beim Urlaub auf dem Bauernhof in Taufers im Münstertal erzählen Burgen, Klöster und alte Höfe von längst vergangenen Zeiten.
Details