Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Urlaub auf dem Bauernhof in Hafling: Die Sonnenterrasse Merans

zu den Höfen ▼
Urlaub auf dem Bauernhof in Hafling
Urlaub auf dem Bauernhof in Hafling, der Heimat der sanften Haflinger Pferde, bedeutet Alltag am Bauernhof und Wandern in wilder Natur.

Hafling ist ein sonnenverwöhnter Ort, umgeben von Wiesen und Nadelwäldern. Er liegt auf dem Hochplateau Tschögglberg, hoch über dem Meraner Talkessel. Zur Gemeinde gehören neben dem zentralen Bergdorf Hafling auch St. Kathrein, ein kleines Dorf mit gerade 50 Einwohnern, Hafling Oberdorf mit verstreut liegenden Gehöften inmitten ruhiger Natur und Falzeben mit seinem Ski- und Wandergebiet Meran 2000. Rund 700 Einwohner leben insgesamt in der Berggemeinde, zehn Kilometer entfernt von der Kurstadt Meran. Wer Urlaub auf dem Bauernhof in Hafling macht, erlebt nicht nur die bäuerliche Kultur, sondern auch eine Aussicht bis auf die Gipfel der Texelgruppe.

Urlaub am Bauernhof in Hafling: auf dem Rücken der Pferde
Wie in Vöran finden sich auch in Hafling noch einzelne Höfe, deren Dächer traditionell mit Stroh gedeckt sind. Aber nicht dafür ist der Ort so berühmt – es sind vielmehr die blonden, gutmütigen Haflinger Pferde, die den Namen weit hinaustragen. Eines dieser Pferde ziert bis heute das Gemeindewappen – zusammen mit einem Nadelbaum, der für die Meereshöhe von Hafling zwischen 1.200 und 2.500 Metern steht. Seit hundert Jahren prägen die Haflinger Pferde das Leben der Bewohner am Tschögglberg. Im Laufe der Jahre haben sie sich an die Umgebung angepasst, was sie besonders robust und zu beliebten Arbeitstieren in der Landwirtschaft machte. Früher wurden sie vor allem zum Pflügen der Äcker verwendet und als Lasttiere eingesetzt. Noch heute ist diese Pferderasse deshalb tief mit der Kultur und dem Brauchtum der Menschen verbunden. Da sie ein sehr friedliches Wesen haben, werden sie mittlerweile hauptsächlich als Familien- und Freizeitpferde eingesetzt, weshalb im Urlaub am Bauernhof in Hafling auch Pferdeliebhaber auf ihre Kosten kommen. Kinder lernen den Alltag auf dem Bauernhof in Hafling kennen und können Ausritte unternehmen oder in einem der Reitställe Reitunterricht nehmen. Auch Kutschenfahrten sind ein Erlebnis, im Winter gewinnt zunehmend das Skijöring an Beliebtheit, eine norwegische Wintersportart, bei der sich Skifahrer vom Pferd ziehen lassen. Der erste Haflinger wurde übrigens nicht hier, sondern in Schluderns im Obervinschgau gezüchtet.

Wandern und Skifahren in Hafling und in Meran 2000
In Hafling besteht eine große Auswahl an Wanderzielen, wie zum Beispiel der Sulfner Weiher mit seinen weißen Seerosen oder der Salten am Tschögglberg. Auch im nahen Wandergebiet Meran 2000 lässt es sich gut wandern und im Sommer den friedlich grasenden Haflingerpferden zusehen. Es gibt einfache Strecken, die man teilweise sogar mit dem Kinderwagen gut bewältigen kann, daneben finden sich natürlich auch Routen für Bergfreunde, die sich etwas herausgefordert fühlen möchten. Familien mit Kindern erwartet in Meran 2000 ein spannendes Kinderprogramm, die Schienenrodelbahn Alpin Bob ist ganzjährig geöffnet, die Haflinger Pferde eignen sich gut für Reitausflüge und Touren. Meran 2000 ist auch im Winter beliebt, dann eröffnet das Skigebiet für Familien mit über 40 Kilometern leichten bis mittelschweren Pisten und einem Snowpark für Snowboarder und Freestyler.

Kultur hautnah – St.-Kathrein-Kirche
Ein Rundweg mit zahlreichen Inseln der Stille führt vom Dorfzentrum zur St.-Kathrein-Kirche auf einem weithin sichtbaren Hügel. Wer in einer Ferienwohnung in Hafling urlaubt, sollte sich diese Sehenswürdigkeit nicht entgehen lassen. Die Kapelle aus dem 14. Jahrhundert verfügt über einen spätgotischen Flügelaltar und gut erhaltene Fresken. Sie wurde an einem ursprünglich heidnischen Kultplatz errichtet und gilt heute als kleines Wahrzeichen von Hafling. Vom Hügel öffnet sich der Blick weit in die nähere und weiter entfernte Bergwelt, weshalb der Ort auch als paradiesisch bezeichnet wird. Ebenfalls sehenswert die Pfarrkirche St. Johannes aus dem 13. Jahrhundert mit großem Fresko des heiligen Johannes aus dem 17. Jahrhundert und der Gfrarhof, einer der ältesten Höfe Haflings.

Warum in Hafling Urlaub machen?
  • Heimat der berühmten Haflinger Pferde
  • Am Skigebiet Meran 2000
  • Schöne Wanderungen und Sehenswürdigkeiten