Beim Urlaub auf dem Bauernhof in Sterzing und Umgebung ist für Abwechslung gesorgt. Vom bunten Treiben in der Alpinstadt ist die bäuerliche Welt des Eisacktals nie weit.
Sterzing und seine Umgebung bieten tiefe Einblicke in Geschichte und Kultur der Region. Besucher begegnen längst vergessenen Traditionen und lernen den bäuerlichen Alltag kennen. Zugleich zeigen sich Sterzing und seine Umgebung beim Urlaub auf dem Bauernhof von ihrer modernen Seite: Die Einkaufsstraße der Fuggerstadt lädt zum Bummel ein und am Freizeitberg Rosskopf spielen Besucher Mountain Disc Golf oder wagen sich an die rasante Abfahrt mit den Mountaincarts.
Urlaub auf dem Bauernhof in Sterzing und Umgebung: Orte voller Geschichte(n)
Sterzing war eine bedeutende mittelalterliche Handelsstadt, auch dank ihrer besonderen Lage zwischen Jaufenpass, Brennerpass und Penserjoch. Mit dem Einsetzen des Bergbaus im Wipptal um 1400 kam der Wohlstand in die Region. In den Ferienwohnungen in Sterzing und Umgebung ist dieser prägende Abschnitt der Geschichte stets präsent. Einblicke in die Bergwerkstradition bietet das Bergwerksmuseum Ridnaun Schneeberg oder ein Besuch der Knappenkapelle St. Barbara in Gossensaß.
Der wohl bekannteste Besucher des Dorfes Gossensaß in der Gemeinde Brenner war übrigens Henrik Ibsen. Dem berühmten Schriftsteller widmete man sogar ein eigenes Museum.
Zurück zum Ursprung: Die Kunst des Heumachens
Ständiger Begleiter beim Urlaub auf dem Bauernhof in Sterzing und Umgebung ist der Ausblick auf die umliegende Bergwelt und auf den 3.500 Meter hohen Hochfeiler in den Zillertaler Alpen – den höchsten Berg des Eisacktals. Beim Blick über Berge, Wälder und Wiesen fallen mancherorts seltsam aufgetürmte Gebilde auf – die Heuhocken. Ihr Anblick hat Seltenheitswert. Falls das Heu nach dem Schnitt nicht gleicht trocknen kann, wird es hier nach alter Tradition in Handarbeit zu einer Art Männchen aufgestockt. Beim Urlaub auf dem Bauernhof in Sterzing und Umgebung stehen die Chancen gut, dass Sie einen Blick auf diese zum Teil längst vergessene bäuerliche Arbeitstechnik werfen können.
Sterzinger Genuss im Almdorf
Gemeinsam mit der bekannten Fanealm ist die Vallmingalm bei Sterzing eines der wenigen Almdörfer in Südtirol. Unter schroffen Felsen liegen die Hütten dieses Ensembles idyllisch inmitten von Weiden, Latschenkiefern und urigen Lärchen. Ein Besuch der Vallmingalm lohnt sich schon allein wegen der hausgemachten Produkte der Almwirte. Almbutter, Kaminwurzen, Speck und vor allem der Vallminger Graukäse dürfen hier verkostet werden.
Sterzing und seine Umgebung sind geprägt von der Milchwirtschaft. Das Sterzinger Joghurt ist das Aushängeschild der Gegend. Bei den Joghurttagen können es Besucher in seiner ganzen geschmacklichen Vielfalt erleben.
Spezialitätenwochen wie die „Eisacktaler Kost“ oder das „Südtiroler Knödelfest“ stellen die kulinarischen Besonderheiten der Region in den Mittelpunkt. Restaurants und Gasthöfe haben ganzjährig traditionelle Gerichte auf ihrer Speisekarte.
Aktivurlaub rund um die Uhr
Unzählige Ausflugsziele warten rund um Sterzing und Umgebung. Dazu zählt das beeindruckende Naturschauspiel in der Gilfenklamm ebenso wie der Einblick in den ritterlichen Alltag auf Burg Reifenstein. Ob im Klettergarten, auf der längsten Rodelbahn Italiens am Freizeitberg Rosskopf oder in den Skigebieten Ladurns und Ratschings-Jaufen: In einer Ferienwohnung in Sterzing und Umgebung zeigt sich die Region von ihrer besten Seite.
Warum in Sterzing und Umgebung Urlaub machen?
- Buntes Treiben in der Alpinstadt Sterzing
- Absolutes Highlight: Bergwerksmuseum Ridnaun Schneeberg
- Abstecher zum weißen Marmor der Gilfenklamm