Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Urlaub auf dem Bauernhof im Seiser-Alm- und Schlerngebiet: Sagenhaft

Urlaub auf dem Bauernhof in Seiser Alm - Schlerngebiet
Beim Urlaub auf dem Bauernhof im Seiser-Alm- und Schlerngebiet steht vor allem eines im Mittelpunkt: die Natur.

Mit den Dolomiten als Kulisse und ihren besonderen Landschaftsformen sind die Seiser Alm und das umliegende Schlerngebiet eine zu Recht beliebte Naturregion: Sieben mal acht Kilometer misst die Seiser Alm und ist damit als größte Hochalm Europas wie gemacht für Wanderer, Skifahrer und Skitourengeher. Bewacht wird all dies vom Schlern, dem Symbolberg Südtirols.

Urlaub auf dem Bauernhof im Seiser-Alm- und Schlerngebiet
Schon seit jeher haben die Bauern der umliegenden Gebiete im Sommer ihre Kühe auf die Seiser Alm getrieben. 56 Quadratkilometer Wiesen und Weiden – für Kühe ein wahres Paradies. Dementsprechend ist die Landwirtschaft im Gebiet auch auf die Viehhaltung ausgerichtet: Die meisten Höfe halten Kühe, einige auch Schafe, Ziegen, Hühner und Kaninchen. Obst bauen nur tiefer gelegene Höfe im großen Stil an, einen eigenen kleinen Gemüse- und Kräutergarten für den täglichen Salatteller haben aber fast alle angelegt. Den dürfen Sie bei Ihrem Urlaub in einer Ferienwohnung im Seiser-Alm- und Schlerngebiet auch selbst probieren.

Wo die Spatzen singen: Kastelruth
Wenn Sie Ihren Urlaub unter dem Schlern verbringen möchten, stehen Ihnen drei Gemeinden zur Auswahl: Kastelruth, Völs am Schlern und Tiers. Gemeinsam ist ihnen allen, dass sie ideale Ausgangspunkte für Ausflüge in die Natur sind. Jede von ihnen hat aber auch ihre ganz eigenen Vorzüge. Der Name Kastelruth sagt ihnen ganz bestimmt etwas: Aus diesem Dorf stammen die Kastelruther Spatzen, eine europaweit bekannte Volksmusikgruppe. Zweimal im Jahr finden sich begeisterte Anhänger dieser singenden und spielenden Gruppe in Kastelruth ein: Mitte Juni zum Spatzen Open Air und Mitte Oktober zum Kastelruther Spatzenfest. Natürlich ist das nicht das Einzige, was die Gemeinde zu bieten hat: Hier befindet sich auch die Talstation der Gondelbahn auf die autofreie Seiser Alm, so dass Sie den Ausgangspunkt für die zahlreichen Wandermöglichkeiten auch ohne Ihren Wagen bequem erreichen können. Als Wanderziele kommen auch zwei sagenumwobene Burgruinen in Frage: Salegg und Hauenstein. Auf Hauenstein hat der bekannte Dichter aus dem Mittelalter Oswald von Wolkenstein gelebt und gedichtet.

Im Bergsee schwimmen: Völs am Schlern
Während für Kastelruth die Seiser Alm den landschaftlichen Ton angibt, hat Völs am Schlern – wie es der Name schon sagt – sein eigenes Wahrzeichen: den Schlern. Viele Sagen ranken sich um diesen markanten Felsrücken: Hexen sollen sich auf dem Schlern mit dem Teufel zum Tanz verabredet haben. Auch heute noch sind sie allgegenwärtig: So führt zum Beispiel eine Wanderung auf die Hexenbänke, wo die Oberhexe ihren Sitz hatte und das ganze Schlerngebiet im Auge behielt. Wer es weniger sagenhaft haben möchte, kann den Völser Weiher besuchen: Mitten im Tannenwald besticht dieser Bergsee im Sommer mit seiner angenehmen Kühle und im Winter als Treffpunkt zum Schlittschuhlaufen. Eines der jährlichen Highlights findet ebenfalls in Völs am Schlern statt: Anfang Juni organisieren alle drei Gemeinden gemeinsam den Oswald-von-Wolkenstein-Ritt, ein mittelalterliches Reitturnier, für das der Kastelruther Dichter Oswald von Wolkenstein sozusagen Pate steht.

Mit dem Rosengarten tafeln: Tiers
Wer sich bei seinem Urlaub auf dem Bauernhof im Seiser-Alm- und Schlerngebiet von einem der schönsten Berge Südtirols, dem Rosengarten, angezogen fühlt, sollte sich in Tiers niederlassen. Hier kann er täglich frei entscheiden, ob er das Schlerngebiet und die Seiser Alm oder lieber den Rosengarten erwandern will. Tiers punktet aber nicht nur mit seinen Wandermöglichkeiten, sondern – besonders im Sommer – auch mit kulinarischen Argumenten: Bei der Bergler Harass gibt es im Juni am Aussichtspunkt beim Weiher Wuhnleger ein Picknick mit Südtiroler Köstlichkeiten. Im Juli hingegen lockt die Bergler Tafel, eine dutzende Meter lange Tafel, an der man am Abend mit Blick auf das Erglühen des Rosengartens ein Menü der Tierser Spitzenköche genießen kann.

Warum im Seiser-Alm- und Schlerngebiet Urlaub machen?
  • Größte Hochalm Europas mit unzähligen Ausflugsmöglichkeiten
  • Vielfalt: Baden im Völser Weiher, Skifahren auf der Seiser Alm, Wandern auf dem Schlern
  • Wunderschöne Aussicht auf Schlern und Rosengarten

Urlaubsorte

Urlaub auf dem Bauernhof in Kastelruth

Bauernhofurlaub in Kastelruth

In Kastelruth begibt man sich auf die Spuren Oswald von Wolkensteins und der Kastelruther Spatzen.
Details
Urlaub auf dem Bauernhof in Tiers

Bauernhofurlaub in Tiers

Urlaub auf dem Bauernhof in Tiers ist Urlaub in König Laurins Rosengarten.
Details
Urlaub auf dem Bauernhof in Völs am Schlern

Bauernhofurlaub in Völs am Schlern

Beim Urlaub auf dem Bauernhof in Völs am Schlern erlebt man, dass schöne Ferien vielleicht doch Hexerei sind.
Details