Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Vom Bauernhof auf den Tisch

Frisch gebackenes Brot, hausgemachte Marmeladen, knuspriger Speck, legewarme Eier: Genuss wird beim Roten Hahn großgeschrieben.
jetzt informieren

Genuss am Bauernhof

Ein Bauernfrühstück für Genießer

Um den Tag mit einem Energieschub zu beginnen, ist ein Bauernfrühstück genau das Richtige. Am frühen Morgen schon können die Gäste die gesunden und unverfälschten Produkte des Bauernhofs genießen, wie frische Milch, Honig, Brot und hausgemachte Kuchen und Marmeladen, welche die Aromen des Sommers bewahren. Begleitet werden diese Produkte von Spezialitäten der bäuerlichen Küche, die von der Bäuerin mit viel Liebe zubereitet werden: Wo, wenn nicht am Bauernhof können Sie z.B. Niggilan (gefüllte Krapfen) probieren?

Auf vielen Bauernhöfen können Sie das reichhaltige Bauernfrühstück nicht nur in einer gemütlichen Holzstube oder im Sommer im Garten genießen, sondern es wird auch in bequemen Körben serviert, die die Bäuerin auf Anfrage gerne vor Ihrer Wohnungstür abstellt. Im Frühstückskorb finden Sie Produkte vom Bauernhof wie Brot, Kuchen, Säfte und hausgemachte Konfitüren. So können Jung und Alt noch im Schlafanzug die wichtigste Mahlzeit des Tages genießen.


Frühstück im Rhythmus der Jahreszeiten

Auf dem Bauernhof wird das Frühstück vom Rhythmus der Jahreszeiten geprägt. Auf was dürfen Sie sich freuen?
 
  • Im Frühling können Sie frisch gebackenes Brot mit Butter und Gartenkresse oder mit Sprossen probieren.
  • Im Sommer sind die Hauptzutaten frisches Obst und Gemüse direkt aus dem Garten und der Streuobstwiese. Die Früchte des Bauernhofs wie Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen und Beeren eignen sich hervorragend für die Zubereitung eines exquisiten Obstsalats oder zum Mischen mit Joghurt. Karotte, Sellerie oder Gurke können als Gemüsesticks mit selbst gemachtem Topfen genossen werden.
  • Im Herbst können die Gäste des Bauernhofs aus der vollen Vorratskammer schöpfen und frisches Obst und Gemüse der Saison (Äpfel, Trauben, Quitten, Birnen ...) genießen, das zur Zubereitung von Kürbismarmelade, Quittengelee und Zwetschgenmus verwendet wird.
  • Im Winter können Sie Kompott und Dörrobst verkosten, begleitet von einem naturtrüben Apfelsaft oder einem warmen Kräutertee, der mit den Kräutern des Bauernhofs zubereitet wird. In dieser Saison hauchen die Bäuerinnen einigen bekannten Frühstücksklassikern winterlichen Geschmack ein und verfeinern die Pflaumen- und Apfelmarmelade mit Zimt oder Vanille.

Kommen Sie und entdecken Sie die bäuerliche Welt Südtirols und ihre gesunden Produkte.

> Zimmer mit Frühstück
> Ferienwohnungen mit Frühstück
Um den Tag mit einem Energieschub zu beginnen, ist ein Bauernfrühstück genau das Richtige. Am frühen Morgen schon können die Gäste die gesunden und unverfälschten Produkte des Bauernhofs genießen, wie frische Milch, Honig, Brot und hausgemachte Kuchen und Marmeladen, welche die Aromen des Sommers bewahren. Begleitet werden diese Produkte von Spezialitäten der bäuerlichen Küche, die von der Bäuerin mit viel Liebe zubereitet werden: Wo, wenn nicht am Bauernhof können Sie z.B. Niggilan (gefüllte Krapfen) probieren?

Auf vielen Bauernhöfen können Sie das reichhaltige Bauernfrühstück nicht nur in einer gemütlichen Holzstube oder im Sommer im Garten genießen, sondern es wird auch in bequemen Körben serviert, die die Bäuerin auf Anfrage gerne vor Ihrer Wohnungstür abstellt. Im Frühstückskorb finden Sie Produkte vom Bauernhof wie Brot, Kuchen, Säfte und hausgemachte Konfitüren. So können Jung und Alt noch im Schlafanzug die wichtigste Mahlzeit des Tages genießen.


Frühstück im Rhythmus der Jahreszeiten

Auf dem Bauernhof wird das Frühstück vom Rhythmus der Jahreszeiten geprägt. Auf was dürfen Sie sich freuen?
 
  • Im Frühling können Sie frisch gebackenes Brot mit Butter und Gartenkresse oder mit Sprossen probieren.
  • Im Sommer sind die Hauptzutaten frisches Obst und Gemüse direkt aus dem Garten und der Streuobstwiese. Die Früchte des Bauernhofs wie Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen und Beeren eignen sich hervorragend für die Zubereitung eines exquisiten Obstsalats oder zum Mischen mit Joghurt. Karotte, Sellerie oder Gurke können als Gemüsesticks mit selbst gemachtem Topfen genossen werden.
  • Im Herbst können die Gäste des Bauernhofs aus der vollen Vorratskammer schöpfen und frisches Obst und Gemüse der Saison (Äpfel, Trauben, Quitten, Birnen ...) genießen, das zur Zubereitung von Kürbismarmelade, Quittengelee und Zwetschgenmus verwendet wird.
  • Im Winter können Sie Kompott und Dörrobst verkosten, begleitet von einem naturtrüben Apfelsaft oder einem warmen Kräutertee, der mit den Kräutern des Bauernhofs zubereitet wird. In dieser Saison hauchen die Bäuerinnen einigen bekannten Frühstücksklassikern winterlichen Geschmack ein und verfeinern die Pflaumen- und Apfelmarmelade mit Zimt oder Vanille.

Kommen Sie und entdecken Sie die bäuerliche Welt Südtirols und ihre gesunden Produkte.

> Zimmer mit Frühstück
> Ferienwohnungen mit Frühstück

7 Genussmomente am Bauernhof

Ein Bauernfrühstück in der Stube genießen
Einen Schankbetrieb besuchen
Sich mit Hofprodukten im Hofladen eindecken
Einen frisch zubereiteten Kräutertee probieren
Unverfälschte Gerichte kosten
Ein Bauernfrühstück im Garten genießen
An einem Kochkurs mit der Bäuerin teilnehmen
Ein Bauernfrühstück in der Stube genießen
Einen Schankbetrieb besuchen
Sich mit Hofprodukten im Hofladen eindecken
Einen frisch zubereiteten Kräutertee probieren
Unverfälschte Gerichte kosten
Ein Bauernfrühstück im Garten genießen
An einem Kochkurs mit der Bäuerin teilnehmen
Zurück zum Ursprung

Nur direkt beim Produzenten kann man die Ursprünge der Südtiroler Esskultur kennenlernen. Um besser zu verstehen, was es bedeutet, mit frischen und unverfälschten Zutaten zu kochen, genügt es, die Produkte der "Roter Hahn"-Höfe zu probieren. Zum Beispiel haben viele unserer Bauernhöfe eine lange Tradition in der Herstellung von Fruchtsäften. Hier haben Sie die Möglichkeit, die eigenen Säfte zu probieren, die nur aus natürlichen Zutaten zubereitet werden: eine Gaumenfreude und ein Allheilmittel für Körper und Geist. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie nach dem Ausprobieren eines Fruchtsafts, der auf dem Bauernhof hergestellt wurde, nicht mehr auf industrielle Säfte zurückgreifen möchten.


Weihnachtliche Spezialitäten am Bauernhof

Wenn im Winter die Wiesen und Felder mit Schnee bedeckt sind, kehrt Ruhe auf den Südtiroler Bauernhöfen ein. Dann verbringen die Bauersleute und ihre Gäste viel Zeit in der typischen Stube, wärmen sich neben dem alten Holzofen auf und genießen die typischen Weihnachtsspezialitäten wie Zelten, Lebkuchen und Glühwein, die die Bäuerin mit Liebe für ihre Gäste zubereitet. Aromen wie Zimt, Nelke und Vanille bilden zusammen mit dem Holzfeuer im Kamin eine harmonische Einheit und laden zum Genießen ein.


Produktecke und Hofladen: ein Stück bäuerliche Welt nach Hause nehmen

Von den „Roter Hahn“-Höfen besitzen derzeit mehr als 300 einen Hofladen und rund 80 bieten eine Produktecke an. Auf vielen Höfen können Sie die Produkte des Bauernhofs also nicht nur kosten, sondern auch kaufen. Dort können Sie sich unter anderem mit folgenden Produkten eindecken:

Soßen und Pesti: Basilikum, getrocknete Tomaten, Rauke, Bärlauch, verschiedene Sughi, Kren, Chutneys, Senf
Eingelegtes Gemüse: süß oder sauer eingelegt, in Öl oder Essig, vorgekocht oder vorgegrillt. Ronen, Zucchini, Peperoni, Artischocken, Knoblauch, Sauerkraut, Rübenkraut
Getrocknetes Gemüse: Karotten-, Kartoffel- und Zucchinichips
Aufstriche: mit Apfel, Minze, Kiwi, Feigen, etc
Sirupe: Melisse, Minze, verschiedene Früchte, kombiniert mit Kräutern
Säfte: Apfel, Birne, Traube, Mischungen
Wein und Destillate
Trockenobst: Apfel, Birnen, Feigen, Kaki, Marillen, Zwetschgen
Soßen: Chutneys
Kräutertees und Gewürze
Speck, Geselchtes und verschiedene Würste: Kaminwurzen, Frankfurter, Salami, Hauswurst

Falls Ihnen bereits das Wasser im Mund zusammengelaufen ist, schauen Sie doch in unserem Onlineshop vorbei!


Der Bäuerin über die Schulter schauen

Wollten Sie schon immer einmal probieren, Knödel zu rollen oder selbst Butter zu schlagen? Ein Urlaub auf einem "Roter Hahn"-Bauernhof bietet die Möglichkeit, der Bäuerin beim Kochen und Backen zuzuschauen und bei der Zubereitung verschiedener Südtiroler Spezialitäten zu helfen. Die Gäste des Bauernhofs können so in die bäuerliche Welt eintauchen und direkt aus erster Hand lernen, wie man Apfelstrudel oder Krapfen zubereitet.

> Bauernhöfe mit Kochkurs-Angeboten

> Brotbacken auf dem Bauernhof - Ferienwohnungen
> Brotbacken auf dem Bauernhof - Zimmer



Sichere Urlaubsziele
Wir wünschen uns vor allem eins: Kraft tanken inmitten der Natur, viel frische Luft atmen und unbeschwerte Tage erleben. Unsere Bauernhöfe sind die optimalen Ziele für einen sicheren Urlaub:
 
  • Durch die kleinen Strukturen ist die Anzahl an Gästen am Hof begrenzt.
  • Viele Höfe befinden sich fernab von Massen und Menschenansammlungen.
  • Viel Freiraum und jede Menge Rückzugsorte im Freien.
  • Viele Bauernhöfe stellen einen frisch zubereiteten Frühstückskorb vor die Tür.
  • Die Unterkünfte werden gründlich gelüftet, gereinigt und desinfiziert.
  • Alle vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen sind gewährleistet.
Zurück zum Ursprung

Nur direkt beim Produzenten kann man die Ursprünge der Südtiroler Esskultur kennenlernen. Um besser zu verstehen, was es bedeutet, mit frischen und unverfälschten Zutaten zu kochen, genügt es, die Produkte der "Roter Hahn"-Höfe zu probieren. Zum Beispiel haben viele unserer Bauernhöfe eine lange Tradition in der Herstellung von Fruchtsäften. Hier haben Sie die Möglichkeit, die eigenen Säfte zu probieren, die nur aus natürlichen Zutaten zubereitet werden: eine Gaumenfreude und ein Allheilmittel für Körper und Geist. Seien Sie also nicht überrascht, wenn Sie nach dem Ausprobieren eines Fruchtsafts, der auf dem Bauernhof hergestellt wurde, nicht mehr auf industrielle Säfte zurückgreifen möchten.


Weihnachtliche Spezialitäten am Bauernhof

Wenn im Winter die Wiesen und Felder mit Schnee bedeckt sind, kehrt Ruhe auf den Südtiroler Bauernhöfen ein. Dann verbringen die Bauersleute und ihre Gäste viel Zeit in der typischen Stube, wärmen sich neben dem alten Holzofen auf und genießen die typischen Weihnachtsspezialitäten wie Zelten, Lebkuchen und Glühwein, die die Bäuerin mit Liebe für ihre Gäste zubereitet. Aromen wie Zimt, Nelke und Vanille bilden zusammen mit dem Holzfeuer im Kamin eine harmonische Einheit und laden zum Genießen ein.


Produktecke und Hofladen: ein Stück bäuerliche Welt nach Hause nehmen

Von den „Roter Hahn“-Höfen besitzen derzeit mehr als 300 einen Hofladen und rund 80 bieten eine Produktecke an. Auf vielen Höfen können Sie die Produkte des Bauernhofs also nicht nur kosten, sondern auch kaufen. Dort können Sie sich unter anderem mit folgenden Produkten eindecken:

Soßen und Pesti: Basilikum, getrocknete Tomaten, Rauke, Bärlauch, verschiedene Sughi, Kren, Chutneys, Senf
Eingelegtes Gemüse: süß oder sauer eingelegt, in Öl oder Essig, vorgekocht oder vorgegrillt. Ronen, Zucchini, Peperoni, Artischocken, Knoblauch, Sauerkraut, Rübenkraut
Getrocknetes Gemüse: Karotten-, Kartoffel- und Zucchinichips
Aufstriche: mit Apfel, Minze, Kiwi, Feigen, etc
Sirupe: Melisse, Minze, verschiedene Früchte, kombiniert mit Kräutern
Säfte: Apfel, Birne, Traube, Mischungen
Wein und Destillate
Trockenobst: Apfel, Birnen, Feigen, Kaki, Marillen, Zwetschgen
Soßen: Chutneys
Kräutertees und Gewürze
Speck, Geselchtes und verschiedene Würste: Kaminwurzen, Frankfurter, Salami, Hauswurst

Falls Ihnen bereits das Wasser im Mund zusammengelaufen ist, schauen Sie doch in unserem Onlineshop vorbei!


Der Bäuerin über die Schulter schauen

Wollten Sie schon immer einmal probieren, Knödel zu rollen oder selbst Butter zu schlagen? Ein Urlaub auf einem "Roter Hahn"-Bauernhof bietet die Möglichkeit, der Bäuerin beim Kochen und Backen zuzuschauen und bei der Zubereitung verschiedener Südtiroler Spezialitäten zu helfen. Die Gäste des Bauernhofs können so in die bäuerliche Welt eintauchen und direkt aus erster Hand lernen, wie man Apfelstrudel oder Krapfen zubereitet.

> Bauernhöfe mit Kochkurs-Angeboten

> Brotbacken auf dem Bauernhof - Ferienwohnungen
> Brotbacken auf dem Bauernhof - Zimmer



Sichere Urlaubsziele
Wir wünschen uns vor allem eins: Kraft tanken inmitten der Natur, viel frische Luft atmen und unbeschwerte Tage erleben. Unsere Bauernhöfe sind die optimalen Ziele für einen sicheren Urlaub:
 
  • Durch die kleinen Strukturen ist die Anzahl an Gästen am Hof begrenzt.
  • Viele Höfe befinden sich fernab von Massen und Menschenansammlungen.
  • Viel Freiraum und jede Menge Rückzugsorte im Freien.
  • Viele Bauernhöfe stellen einen frisch zubereiteten Frühstückskorb vor die Tür.
  • Die Unterkünfte werden gründlich gelüftet, gereinigt und desinfiziert.
  • Alle vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen sind gewährleistet.