Ob Gewürztraminer, Vernatsch oder Lagrein – ob süß oder herb, leicht oder schwer: Weinkenner kommen in einem typischen
Südtiroler Weinhof auf ihre Kosten. Fass um Fass lagern die edlen Tropfen in alten Kellern, sind Zeugen jahrhundertealter bäuerlicher
Tradition und Ausdruck Südtiroler Gemütlichkeit. Tauchen Sie ein in die Welt des Weines. Schauen Sie dem Winzer beim „Wimmen“, Keltern oder Abfüllen über die Schultern. Oder lassen Sie ganz einfach bei einem guten Gläschen
Eigenbauwein die Eindrücke des Tages Revue passieren.
Kriterien
Folgende Kriterien müssen eingehalten werden, damit ein Bauernhof das Gütesiegel „Urlaub auf dem Weinhof“ bekommt:
- Eigener Weinanbau mit Weinverarbeitung und eigenem Weinkeller
- Sie können den Wein in gepflegt-uriger Umgebung verkosten
- Ausführliche Weinbeschreibungen liegen auf
- Sie können mindestens drei verschiedene Weine verkosten und erwerben
- Durchführung fachkundiger Weinverkostungen mit Kellerführung
- Gehobene Glaskultur bei der Weinverkostung
- Der Hof bietet Betriebsführungen und Flurbegehungen mit allgemeinen Informationen zur Weinwirtschaft in Südtirol, zu den verschiedenen Anbaumethoden und den einzelnen Arbeitsschritten im Verlauf eines Weinjahres an
- Weinspezifische Bücher oder Zeitschriften liegen auf
Dass die Kriterien auch eingehalten werden, dafür sorgt der Rote Hahn.
Urlaub auf dem Weinhof ist aber nur eine Art, sich in Südtirols Bauernhöfen nieder zu lassen. Informieren Sie sich einfach über die weiteren Spezialangebote.