Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Dem Himmel so nah

Wolkenkratzer mit Heuduft - Urlaub auf den höchstgelegenen Höfen Südtirols

Wandern direkt ab Hof
Hier, unweit der Baumgrenze, doch mild genug für ein wahres Bergblumenmeer, ist die Luft besonders rein und der Himmel erscheint unendlich. Bergluft-Liebhaber fühlen sich in Höhen von über 1500 Metern besonders wohl. Der niedrigere Luftdruck hat einen positiven Effekt auf Immunsystem und Abwehrkräfte.

Morgens, wenn der Rest der Welt noch schläft und nur der Hof-Hahn den neuen Tag in Südtirol ankündigt, gibt es zumindest für Bergfexe zwei triftige Gründe, aufzustehen. Der erste lautet: Berg. Der zweite ist ein kräftiges Bauern-Frühstück, das von der Bauersfamilie mit viel Liebe, selbstgebackenem Brot, hausgemachten Fruchtaufstrichen sowie Eiern und Käse vom Hof serviert wird. So gestärkt bekommen Südtirol-Urlauber gleich doppelt Lust zum Loswandern – und zwar am liebsten sofort. Almenbummler und Gipfelstürmer können direkt ab Hof starten. Das Strecken-Paradies für alle Könnensstufen liegt unmittelbar vor der Haustür und führt wahlweise durch die eindrucksvollen Dolomiten, schlängelt sich entlang an Höhenwegen bis zu den Gletschern des Vinschgau oder verläuft oberhalb des saftig-grünen Etschtals.

Wenn nicht gerade die Heuernte ansteht, machen die Bauern gerne eine geführte Wanderungen mit den Gästen. Die Heuernte ist einer der Höhepunkte im bäuerlichen Jahreskreis und besonders für Besucher aus der Stadt ist es ein tolles Erlebnis, daran teilzuhaben. 300 Sonnentage im Jahr machen nicht nur Urlauber glücklich, sie bescheren sogar den höchstgelegenen Südtiroler Bergbauern meist bis zu drei Heuernten.

Besonders schön ist für die Gäste aber auch ein Ausflug mit auf die hofeigene Alm. Viele Bergbauernhöfe Südtirols bewirtschaften noch eigene Wiesen- und Weideflächen hoch oben über der Baumgrenze. Die Bauern freuen sich über Gesellschaft, die Gäste über einen sonnigen Tag mit grenzenloser Aussicht und bimmelnden Kühen.

Die glasklare, pollenarme Bergluft in einigen Hochtälern Südtirols wirkt für Allergiker wie eine Befreiung. Die allergikerfreundlichen Bauernhöfe sind höchstgelegen und liegen zwischen 1.600 und 1.700 Metern Höhe.

> Urlaub auf dem allergikerfreundlichen Bauernhof
> höchstgelegenen Bauernhöfe über 1500 m