Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.

Weingut Oberpreyhof

Qualitätsprodukt vom Bauern in Kaltern a. d. Weinstraße 

Weingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und UmgebungWeingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und UmgebungWeingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und UmgebungWeingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und UmgebungWeingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und UmgebungWeingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und UmgebungWeingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und UmgebungWeingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und Umgebung
Weingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und UmgebungWeingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und UmgebungWeingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und UmgebungWeingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und UmgebungWeingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und UmgebungWeingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und UmgebungWeingut Oberpreyhof  - Kaltern a. d. Weinstraße - Urlaub auf dem Bauernhof  - Bozen und Umgebung
Weingut Oberpreyhof
Markus Seppi
Mitterdorf, Garnellenweg 2
39052 Kaltern a. d. WeinstraßeKaltern a. d. Weinstraße
Tel. +39 0471 962 216
info@oberpreyhof.it www.oberpreyhof.it
auf den Merkzettel
Hofbeschreibung
Seit Generationen veredelt Familie Seppi ihre Trauben zu edlen Weinen und besonders milden Grappas. „Da wir alle Produktionsschritte von der Rebe bis in die Flasche sorgfältig verfolgen, können wir für höchstmögliche Qualität sorgen“, erklärt Bauer Markus Seppi sein Erfolgsrezept. Auf Voranmeldung werden Kellerführungen, Brennereibesichtigungen und Verkostungen angeboten.
Verkauf
Ab Hof, Geschäfte, Gastronomie
loading
Unser Produktschaufenster
Grappas (Goldmuskateller, Lagrein) zu je 0,5 l
Qualitätskriterien Destillate

Destillate - Hochprozentiges aus Südtirol

Das Schnapsbrennen hat in Südtirol eine lange Tradition. Jeder Bauer hütet sein Geheimrezept wie einen Schatz. Das Markenzeichen „Roter Hahn“ steht für hochwertige Destillate, die Südtiroler Bauernhöfe aus eigenem Obst herstellen. Nur besonders ausgesuchte und optimal gereifte Brände finden Aufnahme in das Angebot. Neben einer sensorischen Prüfung werden sämtliche Destillatsorten jährlich einer Überprüfung des Methanolgehaltes sowie alle drei Jahre einer Überprüfung des Kupfergehaltes unterzogen. Damit ist gewährleistet, dass im Brennkessel alles mit rechten Dingen zugeht. Durch ausreichend lange Lagerung wird das Aroma der Destillate verfeinert, das einen fruchtig bis kräftig vollendeten Trinkgenuss beschert.
Weißweine (Chardonnay DOC, Goldmuskateller DOC); Rotweine (Grauvernatsch DOC, Kalterer See DOC, Lagrein DOC, Vernatsch DOC) zu je 0,75 l
Qualitätskriterien Wein

Wein - Im Wein liegt die Wahrheit

Für ein Glas Wein mit dem Markenzeichen „Roter Hahn“ gilt das im Besonderen. Trauben aus eigener Produktion, in höchster Qualität sowie schonende Verarbeitung am Hof garantieren einen einzigartigen Gaumengenuss. Schluck für Schluck. Südtirols Sonne und die klare Bergluft verleihen den Trauben ihr spezielles Aroma. Gut, dass beim „Roten Hahn“ die Herkunft der Trauben direkt vom Hof eine bedeutende Rolle spielt. Bei der Verarbeitung legen die Bauersleute besondere Sorgfalt an den Tag. Ebenso wie es ihnen wichtig ist, die konkurrierenden Gräser um den Rebstock auf mechanische Art und Weise zu entfernen. Eine Fachkommission schließlich prüft die sensorische Qualität der edlen Tropfen.
Und so finden Sie uns
Von Bozen nach Kaltern fahren. Beim Kreisverkehr die erste Ausfahrt Richtung Maria-Theresia-Straße nehmen und dann bei der Ampel rechts in den Penegalweg abbiegen. Am Ende des Penegalweges der Beschilderung folgen.
Anfahrtskizze zum Mitnehmen
Aktivitäten in der Nähe
Eislöcher
Entf.2,7 km
Eislöcher
Aussichtspunkte
Auf Karte anzeigenDetails
Kalterer See
Entf.4,6 km
Kalterer See
Badeseen, Badeteiche
Auf Karte anzeigenDetails
Weinlehrpfad Castel Sallegg
Entf.405 m
Weinlehrpfad Castel Sallegg
Themenwanderungen
Schwierigkeit
einfach
Dauer:
6 Min.
Aufstieg:
20 m
Auf Karte anzeigenDetails
Telefonsteig (Kaltern-Mendelpass)
Entf.812 m
Telefonsteig (Kaltern-Mendelpass)
Bergtouren
Schwierigkeit
mittel
Dauer:
2 Std. 30 Min.
Aufstieg:
800 m
Auf Karte anzeigenDetails
Luggin Steffelehof
Entf.887 m
Luggin Steffelehof

Luggin Steffelehof

Fam.Hermann Luggin
Auf Karte anzeigenDetails
Radverleih Südtirol Rad
Entf.1,2 km
Radverleih Südtirol Rad
E-Bike Verleih
Auf Karte anzeigenDetails
Mendelbahn Kaltern
Entf.1,2 km
Mendelbahn Kaltern
Aufstiegsanlagen (Ausgangspunkt für Wanderungen)
Dauer:
20 Min.
Höhenunterschied:
0 m
Auf Karte anzeigenDetails
Südtiroler Weinakademie
Entf.1,3 km
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Kaltern
Entf.2 km
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Kaltern
Kirchen, Kapellen, Klöster
Auf Karte anzeigenDetails
Öffentliche Bibliothek Kaltern
Entf.2 km
Weitere Aktivitäten in der Nähe