Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
WEB
Back Home
Urlaub auf dem Bauernhof in Mölten

Urlaub auf dem Bauernhof in Mölten: Charmantes Bergdorf

zu den Höfen ▼
Ein Urlaub auf dem Bauernhof in Mölten bietet Wanderungen zwischen Zeugen vergangener Zeit. Im Ort befindet sich die höchste Sektkellerei Südtirols.

Der sonnige Ort Mölten liegt in einer windgeschützten Mulde auf dem Tschögglberg. Zahlreiche Wege und Trails starten direkt an der Ferienwohnung, was Mölten zu einem beliebten Ort für Wanderer und Mountainbiker macht. Umgeben von Almwiesen, Fichten- und Lärchenwäldern finden sich auf über 1.300 Metern Meereshöhe auch idyllische Ruheinseln. Urlaub auf dem Bauernhof kann man im malerischen Bergdorf Mölten und den dazugehörigen Ortsteilen Verschneid, Versein und Schlaneid machen.

Aktivurlaub auf dem Bauernhof in Mölten in ruhiger Umgebung
Rund um den Hauptort Mölten liegen viele kleine Weiler mit verstreuten Einzelhöfen und Kirchen in charakteristischer Bauweise. Die Bauern leben meist von der Viehhaltung, vereinzelt bauen sie nebenher auch Obst an. In den meisten Ferienwohnungen in Mölten können Gäste Produkte aus dem hofeigenen Garten genießen. Viele Urlaubshöfe bieten Reitausflüge und Kutschenfahrten mit Haflingerpferden an. Das ausgedehnte Hochplateau des Salten überzieht ein Netz von gut ausgeschilderten familienfreundlichen Wanderwegen, wer höher hinaus möchte, kann aber von hier aus auch zu einer Gipfeltour aufbrechen. Sehenswert ist die romanische Kirche St. Jakob auf einer aussichtsreichen Anhöhe, auf der vermutlich schon in prähistorischer Zeit ein Höhenheiligtum stand. Im Winter wird auf dem Salten eine Langlaufloipe gespurt, Schneeschuhwanderer haben in diesem Gelände ohnehin nur die Qual der Wahl. Abwechslung im Urlaub auf dem Bauernhof in Mölten bietet ein Besuch des Hochseilgartens mit einem eigenen Kinderparcours, Balancing-Balken und Seilen.

In vergangene Zeit eintauchen
Auf der höchsten Erhebung von Mölten, der „Hohen Reisch“ an der Grenze zum Sarntal, stehen die „Stoanernen Mandln“ – hunderte kleine Steintürme, die aussehen wie Männchen und denen man beim Urlaub auf dem Bauernhof in Mölten unbedingt einen Besuch abstatten sollte. Inmitten unberührter Natur auf 2.100 Metern Meereshöhe haben sie hier bereits Jahrhunderte überdauert. Ihr wahrer Ursprung und Zweck ist immer noch ungeklärt, aber man vermutet, dass Schäfer oder Reisende sie einst als Zeitvertreib oder als Orientierungshilfe anlegten. Viele Sagen gibt es über den mystischen Ort, der eine besondere Anziehungskraft auf seine Besucher ausübt. Vor 500 Jahren sollen hier Hexen mit dem Teufel getanzt und Gewitter ins Tal geschickt haben. Eine Gerichtsschrift von 1540, in der eine Barbara Pacher bezichtigt wird, sich mit Teufeln und Hexen getroffen zu haben, scheint das zu belegen. Uralte Ritzzeichen in den Steinen deuten darauf hin, dass der Aussichtspunkt, von dem man über die Dolomiten bis zur Marmolata und dem Ortler blicken kann, vor Jahrtausenden ein keltischer Kultplatz war. Zeugen vergangenen Zeit sind auch die Fossilien aus dem Sandsteinbruch in Mölten – Funde von Baumresten, Mineralien und 250 Millionen Jahre alten Pflanzenfossilien. Recht häufig handelt es sich dabei um Versteinerungen von Schachtelhalmen und Teilen urtümlicher Nadelhölzer. Elf Posten im Fossilienmuseum sind diesen Funden gewidmet und geben einen beeindruckenden Einblick in die Geologie des Tschögglberges – ein spannender Ausflug für Familien mit Kindern.

Ein Glas Möltner Sekt gefällig?
Im Urlaub auf dem Bauernhof in Mölten lohnt sich ebenso ein Besuch von „Arunda“, der höchstgelegenen Sektkellerei Südtirols. Hier stellt man seit 1979 mit viel Hingabe nach klassischer Methode Südtiroler Schaumweine her. Jeden Mittwoch oder auf Anfrage auch an anderen Terminen findet um zehn Uhr eine Führung durch die unterirdische Produktionsanlage und das Kellerlager statt – als krönenden Abschluss gibt es eine Verkostung.

Wenn die Krokusse blühen
Ende April verwandeln sich die Almwiesen am Salten in ein lila-weißes Blumenmeer. Dann findet in Mölten das traditionelle Krokusblütenfest statt. Nach einer kurzen Wanderung erreicht man den Festplatz inmitten der Krokusse und der eindrucksvollen Bergwelt. Die Möltner kommen dabei traditionell in Tracht. Es gibt Schuhplattler, Blasmusik und Unterhaltung – dazu schmackhafte Knödel und Süßspeisen.

Warum in Mölten Urlaub machen?

Ferienwohnungen und Zimmer