Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet, damit Sie effizient navigieren und die Funktionen der Webseite einwandfrei nutzen können.
WEB
Back Home
Urlaub auf dem Bauernhof in Sexten

Urlaub auf dem Bauernhof in Sexten: Die Dolomiten zum Greifen nah

zu den Höfen ▼
Beim Urlaub auf dem Bauernhof in Sexten ist die Bergwelt die Hauptdarstellerin. Die östlichste Gemeinde Südtirols ist bekannt für die einmaligen Sextner Dolomiten – und eine ganz besondere natürliche Sonnenuhr.

Zur Gemeinde Sexten mit ihren 1.900 Einwohnern gehören neben dem Hauptort St. Veit und Moos auch die Weiler Schmieden, Kiniger, Außerberg und Mitterberg. Im Nordosten des Sextner Tales verläuft ein Teil des Karnischen Hauptkamms mit dem Helm und gegenüber liegen die Sextner Dolomiten, die im Naturpark Drei Zinnen als Teil des Weltnaturerbes fast vollständig unter Schutz gestellt sind. Der höchste Punkt der Gemeinde ist die 3.152 m hohe Dreischusterspitze östlich des Innerfeldtals. Viel bekannter als Symbol des Hochpustertals sind allerdings die Drei Zinnen. St. Veit, der Hauptort der Gemeinde Sexten, ist ein idealer Ausgangspunkt für Touren im Naturpark. Moos liegt am Eingang zum malerischen Fischleintal, das zu gemütlichen Spaziergängen einlädt. Leicht erreichbar sind auch die Highlights der Nachbargemeinden im Hochpustertal wie etwa der Pragser Wildsee.

Beim Urlaub auf dem Bauernhof in Sexten neue Wege beschreiten
Der Sextner Rundweg bietet eine gute Gelegenheit, um die Umgebung der Ferienwohnung in Sexten kennenzulernen. Er besteht aus zwei Etappen und führt ohne große Höhenunterschiede durch die Ortschaften im Sextner Tal. Teil eins verläuft entlang der nordöstlichen Talseite, Teil zwei an der Südseite. Der Weg führt an den Schauplätzen der Hochpustertaler Sagen ebenso vorbei wie an Zeugen der jüngeren Geschichte: Die Ruine des Festungsbaus Heideck trägt noch alle Spuren der Kämpfe, die hier im Ersten Weltkrieg ausgetragen wurden.

Einkehrschwung erwünscht
Nur wenige Kilometer von der österreichischen Staatsgrenze entfernt, besticht das Skigebiet Helm mit wunderschöner Aussicht auf die Sextner und Pragser Dolomiten sowie urigen Einkehrmöglichkeiten. Das Skigebiet Helm ist die Nummer 1 im Hochpustertal. Es ist übrigens auch von Vierschach in der Nachbargemeinde Innichen aus erreichbar. Mittlerweile ist das Skigebiet Helm auch direkt mit dem Skigebiet Rotwand verbunden, dessen Talstation in Moos steht. Auch auf den Rotwandwiesen bedeutet Skifahren ein herrliches Panorama inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes und besonders hohe Schneesicherheit. Die beiden familienfreundlichen Skigebiete gehören zum großen Skikarussell der Sextner Dolomiten mit insgesamt 93 Pistenkilometern. Nach dem Skifahren muss man dann nur noch in die nahe Ferienwohnung in Sexten und kann den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Wie spät ist es?
Die fünf Dolomitengipfel Neuner, Zehner (eigentlich die Sextner Rotwand), Elfer, Zwölfer und Einser bilden eine echte Besonderheit: die Sextner Sonnenuhr. Sie gab vor allem früher den Menschen in den Bergen eine Möglichkeit, die Zeit im Blick zu behalten. Die Bauern zum Beispiel, die auf dem Feld arbeiteten und die Gipfel sahen, wussten, wie spät es ist. Von Bad Moos aus gesehen stimmt der Lauf der Sonne mit den Bergen überein. Zur Wintersonnenwende steht die Sonne genau um 12 Uhr mittags über dem Zwölfer und um 13 Uhr über dem Einser. Dasselbe gilt auch für die restlichen Bergspitzen. Vermutlich kommt sogar der Name Sexten vom Berg Zwölferkofel: Die Römer hatten eine andere Zeitrechnung und sprachen um zwölf Uhr von der „sexta hora“ – deshalb Sexten. Wer richtet sich hier wohl nach wem? Beim Urlaub auf dem Bauernhof in Sexten ticken die Uhren auf jeden Fall anders.

Warum in Sexten Urlaub machen?

Ferienwohnungen und Zimmer