Frühstücken, den Rucksack packen und loswandern.
Auf zahlreichen Urlaub auf dem Bauernhof-Betrieben brauchen Sie nur die Haustür öffnen und loswandern.
Keine lange Anfahrt mit dem Auto, kein Suchen nach dem richtigen Weg ins Wandergebiet. Klingt das für Kinder nicht verlockend?
Tipps für Wanderungen mit Kindern:
- Auf gutes Schuhwerk achten. Die Wanderschuhe sollten stabil und knöchelhoch sein, eine rutschfeste, griffige Sohle haben. Vor der ersten Bergwanderung sollen die Schuhe auf jeden Fall zu Hause eingelaufen werden.
- Dickere Socken wählen, die an Ferse, Sohle und Zehen verstärkt sind. So werden Blasen vermieden. Dennoch gehören Blasenpflaster in jeden Rucksack.
- Abwechslungsreiche Touren wählen. Stundenlanges Wandern auf breiten Forststraßen nimmt Kindern rasch die Freude. Ideal sind Steige.
- Gehzeiten. Die Zeitangaben gelten für Erwachsene und werden in Begleitung jüngerer Kinder weit überschritten. Grundregel: Nicht hetzen, sondern sich Zeit lassen!
- Pausen einlegen. Kinder erholen sich beim Herumtollen in den Pausen. Rastplätze frühzeitig ankündigen, das steigert die Motivation.
- Ist der Weg sicher, sollen die Kinder bergauf vorausgehen. Sie bestimmen so das Tempo und bekommen neue Motivation. Bergab geht besser ein Erwachsener voraus, um zu verhindern, dass die Kinder zu schnell laufen und dadurch stolpern oder stürzen.
- Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen. Am besten Wasser, ungesüßten Tee oder Schorle.
- Ausreichend Proviant einpacken. Bewegung in der frischen Luft macht hungrig. Nicht vergessen: Obst und Müsliriegel, Schokolade oder Ähnliches als Motivationshilfe oder Belohnung.