Ein Blickfang in den Bauernstuben sind sie allemal: die von Hand gemachten
bäuerlichen Werkstücke. Funktional, aber dennoch formschön und häufig mit aufwendiger künstlerischer Gestaltung. Die bäuerlichen Handwerker unter dem Markenzeichen „Roter Hahn“ setzen mit ihren Produkten neue Maßstäbe: Sie verpflichten sich zur Einhaltung einer Reihe von
Qualitätskriterien, die in eigenen Richtlinien festgeschrieben sind.
Holz, Wolle oder andere in der
Natur gewachsene Rohstoffe bilden die Grundlage für die Werkstücke. Verwendet werden nur Materialien, die nachweislich von einem landwirtschaftlichen Betrieb in Südtirol stammen. Bei mindestens einem Produkt aus der Angebotspalette kommt das
Rohmaterial ausschließlich
vom eigenen Hof. Auch was die Verarbeitung betrifft, bürgt der „Rote Hahn“ für höchste Qualität. Diese erfolgt durch den Bauer oder die Bäuerin bzw. durch familieneigene Arbeitskräfte direkt am Hof. Geschicklichkeit, Kreativität und Fleiss lassen aus den handwerklich gefertigten Gegenständen vom Bauernhof wahre Meisterwerke werden. Hinzu kommt nicht zuletzt eine gehörige Portion schöpferische Leidenschaft.
Das Ergebnis spricht für sich:
Natürliche Materialien und perfekte Handarbeit treffen auf edles Design – von einfach bis extravagant, von traditionell bis trendig. Die Kreationen der bäuerlichen Handwerkerinnen und Handwerker umfassen Praktisches ebenso wie Dekoratives: Einen Überblick über die Vielfalt an Gegenständen kann man sich im jeweiligen
Hofladen verschaffen.