Allergikerfreundlich
Urlaub auf dem allergikerfreundlichen Bauernhof
Wollen Sie wieder einmal so richtig durchatmen? Und nicht noch einen Urlaub mit triefender Nase und geröteten Augen verbringen?
Dann ist Urlaub auf einem
allergikerfreundlichen Bauernhof in
Südtirol angesagt! Endlich ein Ort, wo sich auch Allergiker am Urlaub erfreuen können! Denn der Hof liegt in einer Gegend mit
schwachem Pollenflug, das
Trinkwasser ist besonders sauber und die
allergikergerechten Gästezimmer einfach gesünder.
Ganz abgesehen von der behaglichen bäuerlichen Atmosphäre und den vielen herzhaften Hofprodukten! Hier können Sie morgens das Fenster öffnen, die traumhafte Aussicht genießen und dabei getrost die
saubere Bergluft einatmen: Stress raus – Erholung rein.
Dieses Urlaubsgefühl sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
>
Allergikerfreundliche BauernhöfeAlmen
Südtirols Almen sind vorwiegend Hochalmen. Sie liegen fast ausschließlich über der Waldgrenze und weisen meist Böden mit saurem ph-Wert auf. Trotzdem spielen die Almen eine wesentliche Rolle in der Viehwirtschaft Südtirols. Ungefähr 50% des Viehbestandes wird gealpt und entlasten somit den Talbetrieb während der Sommermonate.
Angebotsgruppen
Angebotsgruppen - Ferien auf dem Bauernhof
Maßgeschneidertes Urlaubsvergnügen
Agrotourismus in Südtirol – das bedeutet nicht nur über 2.000 bäuerliche Betriebe, die das Herz eines jeden Bauernhof-Liebhabers höher schlagen lassen, sondern auch ein ganzes Land in all seiner Vielfalt erleben.
Eine besondere Stellung nehmen dabei die Angebotsgruppen aus unterschiedlichen Landesteilen Südtirols ein. So laden im Vinschgau die Erlebnisbauernhöfe ein, in Mölten lernen Sie die wohl längste Promenade der Welt kennen, am Ritten können Sie die Welt der Bauernhöfe im Kreis der Jahreszeiten erleben, in Lana/Völlan heißt es Natur erleben und Spargel genießen und die Projektgruppe Völser Aicha bietet Urlaubserlebnis am Fuß des Naturpark Schlern.
Das Besondere daran: Wer auf einem dieser Höfe seinen Urlaub verbringt, kann von den Angeboten der anderen Kooperationshöfe Gebrauch machen. Bauernhofferien in Südtirol werden so abwechslungsreicher denn je und können ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden!
Apfelblüte
Von der Blüte zum Apfel
Bekannt ist Südtirol vor allem als einer der blühendsten Obstgärten Europas. Wenn der Apfelbaumschnitt abgeschlossen ist und alle Vorbereitungen für die neue Saison getroffen wurden, dauert es nicht mehr lange bis im Südtiroler Etschtal zwei Farben maßgeblich den Ton angeben: rot und weiß, so weit das Auge reicht!
In den Monaten April und Mai steht an der Sonnenseite der Alpen eine Fläche von rund 18.000 Hektar in voller Blüte – und der Kreislauf vieler Apfelleben beginnt.
> Frühlingsurlaub auf dem Bauernhof zur ApfelblüteApfelwirtschaft in Südtirol
Anbaufläche: 18.000 ha
Höhenlagen: 250 bis 1.000 m
Apfelproduktion in Südtirol (2009): 1.157.525 Tonnen
Die Top 5 Sorten:
Golden Delicious 41%
Royal Gala 14%
Red Delicious 11%
Granny Smith 8%
Fuji 6%
Rest: u.a. Braeburn, Pink Lady und Jonagold
Ein Drittel von Italiens Apfelbedarf bzw. 10% des europäischen Bedarfs werden von Südtirols
8.000 Obstbauern produziert. Rund 50% der jährlich geernteten Mengen werden exportiert, Tendenz steigend. 70% davon werden nach Deutschland exportiert, die restlichen 30% werden in Skandinavien, Osteuropa, Großbritannien, Spanien, Griechenland und weiteren Ländern vermarktet. Die Produktionsausrichtung ist qualitätsorientiert.
Seit 2005 wird der
Südtiroler Qualitätsapfel mit der europäischen Ursprungsbezeichnung „Südtiroler Apfel“ ggA (geschützte geografische Angabe) vermarktet. Produziert wird nach integrierten oder biologischen Richtlinien.
> Urlaub beim Obstbauern